Kurzbraten mit beef-natürlich

 

Zubereitung

1  Backofen, Fleischplatte und Teller auf 80 °C vorheizen.


Fleisch mit Hauhaltpapier trockentupfen, portionenweise, beidseitig je ca. 30 Sekunden

   in der heissen Bratbutter anbraten, würzen. Plätzli sofort herausnehmen,

   auf die vorgewärmte Fleischplatte legen, und im vorgeheizten Ofen 20-30 Minuten

   (je nach gewünschter Garstufe) durchziehen lassen.


3  Für die Sauce Pilze in derselben Pfanne in der heissen Bratbutter anbraten. Knoblauch

    und Zwiebel  kurz mitdämpfen. Mit Wein und/oder Bouillon ablöschen, auf die Hälfte

    einkochen. Rahm dazu giessen, sämig einkochen. Rindsplätzli in die Sauce geben,

    nur kurz erwärmen, nicht kochen! Fleisch auf die vorgewärmten Teller legen,

    Sauce dazugeben, garnieren und sofort servieren.


Infos

Dazu passen Thymian-Polenta, Nudeln, Reis, gebratene Kartoffeln oder Spätzli.

Die Plätzli können 30-60 Minuten im auf 50-60 °C vorgeheizten Ofen warm gehalten werden.

Statt 40 g frische Morcheln oder Steinpilz, Getrocknete einweichen

und für die Sauce verwenden.



Zutaten

(für 4 Personen)


4 Rindsplätzli, z.B. à la minute oder Huft

Bratbutter oder Bratcrème

Salz

Pfeffer aus der Mühle


Morchel-Rahmsauce:

200 g Morcheln, Steinpilze oder Champignons, geputzt, nach Belieben halbiert oder

in Scheiben geschnitten

Bratbutter oder Bratcrème

1 Knoblauchzehe, gepresst

1 Zwiebel, fein gehackt

1 dl Weisswein

oder Fleischbouillon

1 dl Fleischbouillon

2 dl Rahm

2 EL fein geschnittener Schnittlauch,

Salz

Pfeffer aus der Mühle


Löwenzahnblüten und Schnittlauch, nach Belieben, zum Garnieren



Vorbereitung


Fleisch 1-2 Stunden

vor der Zubereitung aus

dem Kühlschrank nehmen


Zubereitung: ca. 30 min


Plätzli mit Morchel-Rahmsauce

Zubereitung

1 Backofen, Fleischplatte und Teller auf 60 °C vorheizen.


2  Geschnetzeltes vor dem Braten mit Haushaltpapier trockentupfen. Das Fleisch in 3-4

    Portionen, nur kurz (insgesamt 20-30 Sekunden) in der heissen Bratbutter anbraten,

    dabei nur einmal wenden. Sofort möglichst einlagig auf die vorgewärmte Fleischplatte

    geben, würzen. Fleisch im auf 60 °C vorgeheizten Ofen 10-20 Minuten durchziehen

    lassen.


3  Für die Sauce Knoblauch, Zwiebel und Thymian im Dörrtomaten-Öl andämpfen.

    Mit Wein und/oder Bouillon ablöschen, etwas einkochen lassen.

    Doppelrahm dazu giessen, sämig einkochen. Dörrtomaten beifügen,

    heiss werden lassen, würzen.


4  Das Fleisch in die Sauce geben, Hitze sofort auf die kleinste Stufe reduzieren,

    Fleisch 3-5 Minuten nachziehen lassen. Das Fleisch darf nicht kochen!

    Das Geschnetzelte mit Thymian garnieren und servieren.


Infos

Dazu passen Reis, Rösti oder Nudeln.

Statt Dörrtomaten eingeweichte, abgetropfte Morcheln oder Steinpilze mit Knoblauch, Zwiebeln und Thymian andämpfen.

Wird das Fleisch zäh, wurde es zulange gebraten oder mit Flüssigkeit abgelöscht. Verkürzen Sie das nächste Mal die Anbratzeit.

Die Sauce unbedingt immer separat zubereiten.


Zutaten

(für 4 Personen)


500 g geschnetzeltes Rindfleisch, à la minute

Bratbutter oder Bratcrème

Salz

Pfeffer aus der Mühle


Dörrtomaten-Sauce:

1-2 Knoblauchzehen, gepresst

1 rote oder weisse Zwiebel, fein gehackt

2 EL Thymianblättchen

1 EL Dörrtomaten-Öl

1 dl Rotwein oder Fleischbouillon

1 dl Fleischbouillon

2 dl Doppelrahm

75 g Dörrtomaten in Öl eingelegt, abgetropft,

in Streifen geschnitten

Salz

Pfeffer aus der Mühle


Thymian zum Garnieren



Vorbereitung


Fleisch ca. 1 Stunde vor der Zubereitung aus

dem Kühlschrank nehmen


Zubereitung: ca. 30 min

Geschnetzeltes mit Dörrtomaten